Zum Tag der Arbeit – Hallo Gewerkschaften
Auf dgb.de gibt es die Geschichte des 1. Mai: Vom Kampftag zum Feiertag mit einer Fotostrecke der Plakate seit 1950. Das älteste ist dasjenige hier. Quelle: „Deutscher Gewerkschaftsbund“Der Ruf von damals kann noch […]
Zum Tag der Arbeit – Auftragsamt
Bekanntlich wird Arbeitslosigkeit, insbesondere die der jungen Menschen beklagt. Gemeint ist dann meistens das Fehlen von festen Arbeitsplätzen. Die gibt es aber wegen des feststehenden Bedarfs eigentlich nur im öffentlichen […]
Zum Tag der Arbeit – Philosophie
Bei Wikipedia gibt es heute 11 Verzweigungen zum Begriff Arbeit. Wird Nr. 2 gewählt, heißt es:Die Arbeit als philosophische Kategorie erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur […]
Zum Tag der Arbeit – Prekariat
Im ruinösen Wettbewerb ensteht Sparzwang. Sparen lässt sich am Personal und beim verbleibenden dann am Lohn. Wer das am besten kann, bleibt übrig. Wer da nicht mitmacht, kauft Bio oder […]
Dubai 3 – Dortmund – Berlin
In Persien sind die Windfänger bekannt, in Dubai sind es die Windtürme. (Im Bild links). Kühlende Luftströmung wird eingefangen und nach unten geleitet und drückt so die aufgestaute Wärme auf der anderen Seite […]
undnocheinmal – Dubai 2
Emaar ist Unternehmer und Vermarkter, Erbauer von Burj Khalifa. Ende Juni 2016 wird Baubeginn im Sandgebiet für ein Mega-Geschäftsviertel auf sechs Quadratkilometern plus einem höheren (von Stahlseilen gehaltenen) Turm sein. […]
wennschondannso – Dubai 1
828 Meter ist das höchste Gebäude der Welt hoch, Burj Khalifa in der Hauptstadt Dubai, der Wolkenkratzer oben im Hintergrund.Begonnen in 2004 und eingeweiht in 2010. Drumherum im Bild zu sehen ist […]
Namenstag der Erzieher
Im Namenstagkalender stehen heute Ralph und Johann Baptist. Johann Baptist ist der heilige Johannes Baptist de La Salle, der 1679 eine kostenlose Schule für die Armen gründete, auf die seine Realschulen, […]
Verpflichtung der gesellsch. Mitte
Das neueste Heft Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 14-15/2016) der Bundeszentrale für politische Bildung steht wie alle Hefte zuvor (Gesamtbestand) kostenlos zum Download/Bezug bereit.Gesamt-Inhalt: Wir schaffen das, erklären viele und packen an. Wir schaffen das nicht, befürchten […]
Elefant raus aus dem Porzellanladen
Heiner Flassbeck sieht das Ende des Euro.Die Grafik oben ist zeitweise bei Youtube in Heiner Flassbecks Erläuterung Teil 1, Das Ende des Euro kommt 2017, dazu zu sehen. Die Elefanten-Überschrift ist […]